You probably do not come from: Germany. If necessary, change to:United States
  1. Produkte
  2. IO-Link
  3. IO-Link Master

IO-Link Master

  • Für den Anschluss von bis zu acht IO-Link-Devices
  • Zuverlässige Übertragung von Maschinendaten, Prozessparametern und Diagnosedaten an die Steuerung
  • Gleichzeitiger Datenaustausch mit der Steuerung und der IT-Welt
  • Geräte für den Feldeinsatz oder den Schaltschrankeinbau
  • Mit integrierter Feldbus-Schnittstelle

IO-Link-Master für industrielle Kommunikation

Daten intelligent vernetzen – von der Maschine bis zur Steuerung 

IO-Link-Master verbinden Sensoren und Aktoren direkt mit der Steuerung – zuverlässig, feldbusunabhängig und durchgängig digital. Sie bilden die zentrale Schnittstelle für Prozessdaten, Diagnoseinformationen und Parametrierung intelligenter Geräte. Als Bindeglied zwischen Feldebene und IT schaffen sie die Voraussetzung für vernetzte, steuerbare und wartbare Automatisierungssysteme. 

Wie sich IO-Link-Master in bestehende Anlagen integrieren lassen, zeigt unser Basis-Setup Schritt für Schritt. 

Ihre Vorteile im Überblick 

  • Standardisierte Kommunikation für langfristige Kompatibilität 
    IO-Link-Master binden Sensoren und Aktoren feldbusunabhängig ein – offen für gängige Protokolle wie PROFINET, EtherNet/IP oder Modbus TCP. 
  • Mehr Transparenz im Betrieb 
    Prozesswerte und Diagnosen sind zentral verfügbar – für Planung, Wartung und Optimierung im laufenden Betrieb. 
  • Klare Trennung von IT und Automatisierung 
    Parallele Ethernet-Schnittstellen sorgen für eine sichere, skalierbare Infrastruktur zwischen Feld- und Steuerungsebene. 
  • Zentrale Parametrierung mit Zeitvorteil 
    Geräte lassen sich lokal oder remote konfigurieren – direkt über Webinterface oder softwaregestützt über moneo. 
  • Investitionssicherheit durch Standardisierung 
    IO-Link basiert auf einer international normierten Technologie – kompatibel, skalierbar und zukunftsfähig. 
  • Schnelle Integration – auch im Retrofit 
    Kompakte Bauformen und Protokollvielfalt ermöglichen den Einsatz in neuen wie bestehenden Anlagenstrukturen. 

Produktgruppen & Einsatzbereiche 

  • IO-Link-Master für den Feldeinsatz in der Fabrikautomation
    Diese Varianten sind für den direkten Maschineneinsatz konzipiert. Mit Schutzart IP67, robustem Gehäuse und vibrationsfester Bauweise lassen sie sich einfach an der Anlage montieren – ideal für Fertigungslinien, Robotik oder mobile Anwendungen mit dezentraler Steuerungsstruktur. 
  • IO-Link-Master für den Feldeinsatz in der Lebensmittelindustrie 
    Für hygienisch sensible Umgebungen stehen Modelle mit Schutzart IP69K zur Verfügung. Glatte Oberflächen, chemikalienbeständige Materialien und ein geschlossenes Design ermöglichen die sichere Integration in Nassbereiche – etwa in der Getränke-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. 
  • IO-Link-Master für den Schaltschrank 
    Diese Ausführungen sind auf die Hutschienenmontage in Steuerungsumgebungen ausgelegt. Mit Schutzart IP20 eignen sie sich besonders für kompakte Schaltschränke, Retrofit-Projekte oder zentralisierte Automatisierungskonzepte mit klarer Netzwerktrennung zwischen IT und Feldebene. 

Use Cases 

IO-Link-Master kommen in unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz – von der Batterieproduktion in der E-Mobilität bis zur Prozessüberwachung in der Verpackungsindustrie. In der elektrischen Integration von Battery Packs ermöglichen sie eine zuverlässige Signalverarbeitung unter beengten Platzverhältnissen, ebenso wie bei der elektrischen Kontaktierung von Battery Modules. In Verpackungslinien sorgen sie für sichere Kommunikation und Diagnosefähigkeit, etwa in Füllanlagen oder Etikettierstationen. Auch Unternehmen wie ABB setzen auf IO-Link – mit klar messbaren Einsparungen in Betrieb und Wartung. 

Ergänzende Komponenten 

IO-Link-Master sind Teil eines modularen Systems. Für eine durchgängige Automatisierung lassen sie sich gezielt mit weiteren Komponenten kombinieren: 

  • Verbindungstechnik: M12-Steckverbinder, Leitungen und Verteiler sorgen für zuverlässige, montagefreundliche Anbindung im Feld. 
  • IO-Link-Sensorik: Positions-, Prozess- und Identifikationssensoren liefern standardisierte Daten und lassen sich direkt über den Master parametrieren. 
  • moneo Software: Für zentrale Konfiguration, Zustandsüberwachung und Analyse aller IO-Link-Geräte im System. 
  • Zubehör: Halterungen, Schutzgehäuse und Verteilerlösungen für flexible Installation – vom Hygienebereich bis zur dezentralen Fertigung.