- Analysesensoren
- Luftfeuchtesensor LDH
- Applikationen
Applikationsbeispiele
Sicherheit für Schaltschränke und Server dank Luftfeuchtesensor
Schaltschränke in der Produktion
Elektrizität und Feuchtigkeit müssen strikt voneinander getrennt werden – das gilt auch für Schaltschränke in automatisierten Produktionsanlagen. Doch gerade in Prozessen mit hohem Hygieneanspruch, etwa in der Lebensmittelindustrie, kann im Zuge der häufigen Reinigungsprozesse Feuchtigkeit über PG-Verschraubungen, Luftschlitze, defekte Dichtungen oder nicht komplett geschlossene Türen in den Schaltschrank eindringen. Bleibt die Feuchtigkeit im Inneren unentdeckt und trocknet nicht schnell genug ab, kann dies zu Korrosion führen. Die Folge: Ein zunehmend undichtes Gehäuse schützt die elektronischen Komponenten nur noch unzureichend vor äußeren Einflüssen wie Wasser, Staub und Schmutz. Und auch die Elektronik selbst kann durch Korrosion oder niedergeschlagene Feuchtigkeit erheblichen Schaden nehmen, der zum ungeplanten, kostspieligen Stillstand führt.
Aber auch Überhitzung durch mangelnde Wärmeabfuhr kann zu Schäden und Stillständen führen. Mithilfe des Luftfeuchtesensors lassen sich die Bedingungen im inneren des Schaltschrankes kontinuierlich überwachen. So können Instandhalter reagieren, bevor Wärmeentwicklung oder Feuchtigkeit zum Produktionsausfall führen.
Leistungssicherung in Serverräumen
In Serverräumen findet sich eine Vielzahl leistungsstarker Elektronik. Die hohe Rechenintensität erzeugt starke Abwärme, die, wenn sie nicht zuverlässig abgeführt wird, zu einer Überhitzung der Rechner führen würde. Die Folge wäre im glimpflichsten Fall eine Minderung der Rechenleistung. Im schlimmsten Fall droht eine nachhaltige Schädigung der Elektrik – und damit der Ausfall der Server. Diese Konsequenz könnte auch durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit verursacht werden. Daher sollte auch dieser Wert dauerhaft überwacht und gesteuert werden.
Der Luftfeuchtesensor überwacht sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit im Serverraum und stellt damit sicher, dass alle auf den Servern eingehenden Daten dauerhaft zuverlässig verarbeitet werden können.
Sicherheit für Maschinen und Anlagen im Außenbereich
Automaten im Außenbereich
Schaltschränke finden sich auch in Maschinen, die der Witterung ausgesetzt sind: Ticketautomaten, Snackautomaten, Radaranlagen oder Geldautomaten sind den natürlichen Temperaturschwankungen und Niederschlag ausgesetzt. Der Luftfeuchtesensor übermittelt die relevanten Daten – Temperatur und Luftfeuchtigkeit – und ermöglicht damit den Schutz der Elektronik vor Überhitzung oder feuchtigkeitsbedingten Kurzschlüssen durch präventives Abschalten.
Einschaltschutz in Windkraftanlagen
Windkraftanlagen sind stark schwankenden Bedingungen ausgesetzt. Ist die Anlage nicht in Betrieb, kühlt sie sich auf bis zu -40 °C ab. Um bei Wiedereinschaltung der Anlage Elektronikschäden durch niedergeschlagene Feuchtigkeit zu verhindern, wird im ersten Schritt eine Heizvorrichtung eingeschaltet, um die Elektronik auf Betriebstemperatur zu bekommen. Der Heizvorgang zur Absenkung der vorhandenen Luftfeuchtigkeit wird solange fortgesetzt, bis der Luftfeuchtesensor den idealen Wert zur Inbetriebnahme der Anlage feststellt. So wird verhindert, dass durch verfrühte Einschaltung der Hochspannungsanlage Defekt durch Kurzschlüsse erzeugt werden.
Sicherung konstanter Prozess- und Produktqualität
Fertigung, Verarbeitung und Lagerung klimatisch sensibler Produkte
Es gibt Fertigungsprozesse, in denen müssen Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant eingehalten werden, um die Produktqualität zu sichern und kostspieligen Ausschuss zu verhindern. Ein Beispiel ist die Papierfertigung. Papier ist hygroskopisch, das bedeutet, es nimmt Wasser aus zu feuchter Luft auf, gibt es aber bei zu trockener Luft an diese ab. Schwankende klimatische Bedingungen im Zuge der Papierproduktion können dazu führen, dass das Papier schlechter beschrieben werden kann oder nicht ausreichend reißfest ist. Der Luftfeuchtesensor misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit unmittelbar an der Produktionslinie. So kann bei Abweichungen von den Idealwerten zeitnah reagiert und so die Papierqualität aufrechterhalten werden.
Der Luftfeuchtesensor ist auch für den Einsatz in weiterverarbeitenden Gewerken wie Druckereien oder in Lagerstätten wie Archiven oder Bibliotheken geeignet.
Exakte Erfassung des Raumklimas an Prüfständen
Prüfstände dienen dazu, Tests von Produkten unter gleichbleibenden oder bewusst veränderten Bedingungen durchzuführen. Damit die Ergebnisse vergleichbar, reproduzierbar und nachvollziehbar sind, ist eine exakte Dokumentation aller Daten erforderlich. Der Luftfeuchtesensor steuert die relevanten Werte der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur während des Prüfprozesses bei.