You probably do not come from: Switzerland. If necessary, change to:United States

Wasserfiltration

Einsatz in der Wasseraufbereitung

Seit über 30 Jahren entwickelt und vertreibt die EnviroFALK GmbH Anlagen zur industriellen Wasseraufbereitung, die weltweit in nahezu jeder Branche zum Einsatz kommen. Zahlreiche Sensoren von ifm überwachen den anspruchsvollen Aufbereitungsprozess, um die Qualität des Reinstwassers dauerhaft zu sichern.
Hierzu gehört auch der Leitfähigkeitssensor LDL101. Dieser ist immer dort die richtige Wahl, wo die exakte Einhaltung der Reinheit von Wasser entscheidend für die Produktqualität oder die Prozesssicherheit ist. Im Prozess selbst überwacht der Leitfähigkeitssensor die Ionenkonzentration des Wassers und signalisiert rechtzeitig einen erforderlichen Wechsel der Ionentauscherpatronen.

Applikation LDL bei Enviro Falk

Wasserstoff

Applikationsbericht H2 Powercell

Das Startup H2 Powercell sieht Wasserstoff als Teil einer ganzheitlichen Klimalösung und hat es sich zum Ziel gesetzt, Wasserstoff für die breite Masse verfügbar zu machen. Das Startup entwickelt Systeme für die Energieversorgung von morgen, um gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft zu gehen.
Ein solches System ist der H2PowerCube. Innerhalb des Cubes wird Wasserstoff mithilfe von Wasserelektrolyse produziert und in einem Tank gespeichert. Bei auftretendem Strombedarf wird auf diesen H2-Speicher zurückgegriffen und über eine PEM-Niedertemperatur-Brennstoffzelle Strom und Wärme gewonnen. Das Einzige, was für eine umweltfreundliche Energieversorgung mit dem Cube benötigt wird, ist grüner Strom, welcher z.B. über eine Photovoltaikanlage gewonnen werden kann. Um alles andere kümmert sich das System selbstständig und vertraut hier auf Sensorik von ifm. Beispielsweise überwacht der Leitfähigkeitssensor LDL101 die Qualität des Reinstwassers, welches für die H2-Produktion benötigt wird. So kann aus reinstem Wasser reiner Wasserstoff hergestellt werden – und das ganze sogar grün.

Applikationsbilder des LDL bei H2

Teilereinigung

Rückstandslose Reinigung mit Reinstwasser

Unser Kunde Maschinenbau Silberhorn GmbH ist Teil der international agierenden Silberhorn Gruppe und hat sich u.a. auf das Entwickeln und Bauen von Anlagen für die industrielle Teilereinigung spezialisiert. 
Für beste Ergebnisse und eine rückstandslose Reinigung wird in einigen Anlagen Reinstwasser im finalen Spülprozess eingesetzt. Für den bewussten und schonenden Umgang mit der Ressource Wasser wird das Reinstwasser in einem Tank gespeichert und von dort immer wieder dem Prozess zugefügt. Für eine konstante Qualität des Reinstwassers kommt ein Ionentauscher zum Einsatz, der das Wasser kontinuierlich filtert. Um die Filterleistung und somit die Qualität des Reinstwassers sicherzustellen, wird der Leitfähigkeitssensor LDL101 eingesetzt. Signalisiert der Sensor einen gestiegenen Leitwert, so deutet dies auf eine verminderte Filterleistung hin und die Ionentauscherkartusche kann rechtzeitig ausgewechselt werden.

Applikation LDL bei Fa. Silberhorn

Nachhaltig Reinigen und Ressourcen schonen

Die Firma MAFAC hat sich auf die industrielle Bauteilreinigung auf Wasserbasis spezialisiert und bietet standardisierte Einkammermaschinen an, welche durch zahlreiche Optionen an die jeweiligen Reinigungsanforderungen der Kunden angepasst werden können. 
In der MAFAC Palma findet sich unser Leitfähigkeitssensor LDL220 wieder und erfüllt hier eine wichtige Aufgabe. Um Ressourcen effizient zu nutzen wird der Reiniger, welcher im Reinigungsprozess zum Einsatz kommt, mehrfach verwendet und in einem Tank zwischengelagert. Zur erneuten Nutzung darf die Reinigungsflüssigkeit einen bestimmten Schmutzgrad nicht übersteigen. Und genau dieser Schmutzgrad, wird mit dem LDL220 überwacht. Ist ein vorher definierter Leitwert erreicht, wird der Reiniger getauscht und eine gründliche Reinigung weiterhin gewährleistet.

Applikation LDL bei Mafac

Kühlwasser

Einsatz in Kühlwasser-Applikationen und kritischen Versorgungssystemen

Für die Kühlung von Temperiergeräten setzte unser Kunde in der Vergangenheit ein Glykol/Wassergemisch ein. Hier sind über die Zeit Salz- und Kalkablagerungen entstanden, welche kritische Punkte im Temperierkanal verjüngt haben. Aufgrund der Verjüngung und geringerer Durchflussmengen ist die Kühlleistung an diesen Punkten gesunken, was zu Qualitätsproblemen am zu kühlenden Teil geführt hat.
Heute setzt der Kunde Reinstwasser ein. Reinstwasser schließt Ablagerungen aus und spült zudem Rückstände zuverlässig aus der Leitung. Die Rückstände führen jedoch dazu, dass sich das Reinstwasser über die Zeit anreichert. An der Stelle kommt der Leitfähigkeitssensor LDL101 zum Einsatz, welcher die Qualität des Reinstwassers über den Leitwert permanent überwacht. Steigt der Leitwert, kann der Kunde frühzeitig Maßnahmen einleiten und dem Prozess neues Reinstwasser zuführen.

Applikation LDL zur Überwachung eines Kühlmittels

Salzgehalt in Kühlwasser überwachen

Ein Kunde in der Fleischverarbeitung hat periodisch manuelle Salometermessungen in den zentral aufgestellten Kühlwassertanks durchgeführt. Ausgehend von den Messungen wurde die Salzkonzentration entsprechend der Anforderungen an Kühlleistung und Aromatisierung der Lebensmittel angepasst. Hier kam es jedoch aufgrund ungenauer Messungen vermehrt zu kostspieligen Abweichungen.

Heute setzt der Kunde für eine automatisierte Messung der Salzkonzentration den Leitfähigkeitssensor LDL2xx ein. Nun hat der Kunde die Konzentration über den Leitwert jederzeit im Blick und kann Anpassung der Konzentration frühzeitig einplanen.

CIP-Prozesse

Zustandsbasierte Reinigung im CIP-Prozess

Unser Kunde in der Käserei setzt auf moderne Technologien für die Verarbeitung der frischen Milch und wird hierbei unter anderem von unserem Leitfähigkeitssensor LDL220 unterstützt.
Die zwei Prozesswerte die hier im Fokus stehen: Temperatur und Leitfähigkeit. Die Temperatur ist ein ausschlaggebender Prozesswert, da erst nach Erreichen einer vorgegebenen Wirktemperatur die Schrittzeit der Reinigung abläuft. Der Leitwert auf der anderen Seite gibt Auskunft über den Fortschritt des letzten Reinigungsschrittes: das Ausspülen der Produktleitungen mit Wasser. Der Sensor erkennt wann das Reinigungsmittel vollständig ausgespült wurde, wodurch eine Kontamination des Produktes, z.B. Milch, verhindert werden kann.

Das Resultat: Mit Umsetzung einer zustandsorientierten Reinigung konnte der Prozess nachhaltig optimiert werden, wodurch der Wasser – und Energieverbrauch, bei gleichbleibender Qualität, gesenkt wurde.

Applikation LDL in CIP-Anlage

Effizienz steigern dank eindeutiger Phasentrennung

Ein Maschinenausstatter, welcher hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie tätig ist, konnte mit dem Leitfähigkeitssensor LDL100 die Maschineneffizienz in seinen CIP-Anlagen deutlich erhöhen. Die Prozessphasen lassen sich mit dem Sensor über veränderte Leitwerte eindeutig detektieren, wodurch der Verbrauch von Chemikalien und Wasser im Reinigungsprozess optimiert werden konnte. 

Mit dem IO-Link fähigen Leitfähigkeitssensor können wir die Prozesswerte jederzeit einsehen und auswerten. Dies bringt volle Transparenz mit sich, mit der die Effizienz im Prozess gesteigert und Stillstandzeiten minimiert werden können.

Anlagenbauer in der Lebensmittelindustrie