You probably do not come from: Austria. If necessary, change to:United States

Fachtagung rund um die Supply Chain
ifm SUCCESS DAYS

Supply Chain Management
Messe
Veranstaltungstermin
Veranstaltungsort

Apollo-Theater Siegen oder im digitalen Livestream

Sprache

Deutsch – Vor Ort und im Livestream

Englisch – Simultanübersetzung für die Hauptbühne vor Ort und im Livestream

Teilnahmegebühr

Kostenfrei

Zielgruppe

Experten aus dem Supply-Chain-Umfeld

Industrie

Branchenübergreifend. Sie sollten jedoch SAP im Einsatz haben.

ENDLICH 2025! ENDLICH WIEDER IFM SUCCESS DAYS!

Seien Sie dabei! Sie haben die Wahl: in Präsenz in Siegen oder im digitalen Livestream.

Dienstag, 03. Juni & Mittwoch, 04. Juni

ifm SUCCESS DAYS 2025 – Jetzt registrieren!

AGENDA - SO FAR

Nach und nach füllt sich unsere Agenda. Spoiler vorweg: Es erwarten Sie spannende Referenzkunden-Vorträge von Mahle und  Bosch. Weitere Namen und Details in Kürze.

VORTRÄGE BISHER:

  • Keynote: SUPPLY CHAIN TRANSPARENCY – MAKE THE UNSEEN SEEN
  • Demand Planning: REVOLUTIONIEREN SIE IHRE ABSATZPLANUNG – SEHEN SIE KLARER DURCH EIN MAXIMUM AN TRANSPARENZ
  • Procurement: KLAREN DURCHBLICK BEHALTEN IM PROCUREMENT UND DAMIT DIE BESCHAFFUNG ZUKUNFTSSICHER MACHEN
  • Inventory Management: MIT TRANSPARENZ ZUM ERFOLG: BESTÄNDE VORAUSSCHAUEND MANAGEN STATT IM FAKTENNEBEL ZU TAPPEN
  • HOMAG: DIE IFM RULE WORKBENCH ALS GAME CHANGER IN DER HOMAG GROUP - MIT MEHR EFFIZIENZ, AUTOMATISIERUNG UND KI IN DIE ZUKUNFT
     

SUPPLY CHAIN TRANSPARENCY – MAKE THE UNSEEN SEEN

In einer immer komplexeren und global vernetzten Welt gibt es viele Unschärfen. Vieles, was wir jahrelang als „gesetzt“ angesehen haben, ist mittlerweile obsolet. Grenzen verschwimmen.

Doch gerade in herausfordernden Zeiten ist es elementar wichtig, klar zu sehen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Transparenz ist das Schlagwort der Stunde: Dinge erkennen, bisher Unsichtbares sichtbar machen. Denn Transparenz fördert Verantwortlichkeit! 

Wenn Prozesse und Entscheidungen nachvollziehbar sind, können Fehler und Missstände leichter identifiziert und behoben werden. Durch Transparenz lassen sich Schwachstellen und Verbesserungspotenziale frühzeitig erkennen.

Und Transparenz schafft Vertrauen – in Lösungen und Prozesse genauso wie im Zwischenmenschlichen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Supply Chain transparent machen!

ifm Messekalender

ifm ist weltweit auf Messen präsent. Seien Sie dabei, besuchen Sie uns und gehören Sie zu den Ersten, die einen Blick auf die aktuellsten Top-Neuheiten werfen können.

Veranstaltungstermin
03.06.2025, 09:30 MESZ04.06.2025, 15:00 MESZ
Veranstaltungsort

Apollo-Theater Siegen oder im digitalen Livestream

Sprache

Deutsch – Vor Ort und im Livestream

Englisch – Simultanübersetzung für die Hauptbühne vor Ort und im Livestream

Teilnahmegebühr

Kostenfrei

Zielgruppe

Experten aus dem Supply-Chain-Umfeld

Industrie

Branchenübergreifend. Sie sollten jedoch SAP im Einsatz haben.

KLARTEXT!

UNSERE KUNDEN SAGEN WIE'S IST!

WAS SIND DIE IFM SUCCESS DAYS?

Ob Logistik, IT, Einkauf, Operations oder SAP – für alle aus dem Supply-Chain-Umfeld bieten die ifm SUCCESS DAYS:

  • Informationen zu aktuellen Themen
  • neue Trends und Technologien
  • zeigen die neuesten Entwicklungen der ifm-Supply-Chain-Lösungen
  • lassen Anwender zu Wort kommen und
  • stellen eine wichtige Networking-Plattform dar.
  • FLASHBACK 2024
 
Was macht die ifm SUCCESS DAYS aus?
Nur zwei Termine im Kalender: Weihnachten und die ifm SUCCESS DAYS

MEET THE EXPERT

30 Minuten mit den ifm-Experten über die Module der GIB Suite on SAP ECC 6.0 und über Supply Chain Excellence on SAP S/4HANA diskutieren. Die Teststrecke bietet Raum für Fragen zur Funktionalität und zu den Einsatzmöglichkeiten unserer Software. Diese spannende Live-Einführung in unsere Software können Sie ausschließlich vor Ort in Siegen erleben.

Die Buchung Ihres Wunschslots ist in Kürze möglich! 

Foto von Philipp Schmidkunz (GIB S&D GmbH), der auf der Teststrecke der ifm SUCCESS DAYS 2024 einem Kunden unsere Softwarelösung präsentiert.

Guided-Software-Tour bei „Meet the Expert“

LIVING AGENDA

Unsere Agenda wächst stetig! Nach und nach kommen weitere Programmpunkte hinzu. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen, um keine Updates zu verpassen!

TAG 1

 

DAS MODERATOREN-DUO GERLINDE COMISEL UND LOUIS AWODE FÜHRT SIE DURCHS PROGRAMM

Authentisch, spontan und locker – das steht für unsere Moderatorin Gerlinde Comisel. Seit 2020 führt sie die Gäste der ifm SUCCESS DAYS mit Charme und Begeisterung durch die Veranstaltung. Als sie vor 19 Jahren Teil der ifm-Familie wurde, war schnell klar, dass sie dem Vertrieb treu bleiben wird. Heute, im Team Global Operations, ist sie Spezialistin für das interne CRM-System.

Zum dritten Mal wird Louis Awode die Co-Moderation an der Seite von Gerlinde Comisel übernehmen. Er startete seine Karriere vor sechs Jahren als Werkstudent und ist heute eine unverzichtbare Säule des SCM Knowledge Factory Teams. Mit Leidenschaft treibt er den Wissensaufbau und -transfer in der ifm business solutions gmbh voran und ebnet den Weg für eine zukunftsorientierte Lernkultur mittels KI.

Worauf Sie seit einem Jahr hinfiebern...

Hier werden die brennenden Fragen beantwortet:

  • Wer hat sich in diesem Jahr als erstes angemeldet?
  • Wer hatte die weitestete Anreise? Machen die Gäste aus Bulgarien wieder das Rennen?

KEYNOTE: SUPPLY CHAIN TRANSPARENCY – MAKE THE UNSEEN SEEN

In der heutigen dynamischen Wirtschaft sind transparente Supply-Chain-Prozesse kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Doch wie machen wir das Unsichtbare sichtbar? In unserer Keynote zeigen wir Ihnen, warum Transparenz der Schlüssel zu mehr Effizienz, Leistungsfähigkeit und Vertrauen ist – und wie Sie diese erreichen können.

  • Apollo – Das Theater
  • TAG 1 – 09:45 bis 10:15 Uhr
Björn Dunkel – ifm

Eine technische sowie eine kaufmännische Ausbildung, viel Know-how in der strategischen Produktentwicklung und begnadete Vertriebskompetenz: Björn Dunkel lässt sich in keine Schublade einordnen – oder zumindest nicht nur in eine! Der heutige Geschäftsführer der ifm business solutions gmbh und oberste Produktmanager der ifm Supply Chain Software steht für die Lösungen und die Sparte selbst wie kein Zweiter.

Bilgin Kilic – ifm

22 Jahre GIB, davon 20 Jahre im Vertrieb – kaum einem Kunden oder Interessenten ist sein Gesicht unbekannt. Unbekannt hingegen ist, dass Bilgin Kilic seine Karriere im Unternehmen als ABAP-Programmierer begann und fast zehn Jahre den Geschäftsbereich der ABAP Programmier-Templates leitete. Seit knapp vier Jahren ist der Vertriebsprofi vollständig für den Direktvertrieb verantwortlich.

Fotos von Gerlinde Comisel und Louis Awode, die die SCM-Fachtagung ifm SUCCESS DAYS 2025 moderieren.

Auf der Hauptbühne zu Hause: Gerlinde Comisel & Louis Awode

REVOLUTIONIEREN SIE IHRE ABSATZPLANUNG – SEHEN SIE KLARER DURCH EIN MAXIMUM AN TRANSPARENZ

Erleben Sie, wie eine strukturierte Absatzplanung Ihre Supply Chain revolutionieren kann! Entdecken Sie die Vorteile einer Planungshierarchie auf Vertriebs- und Werksebene und genießen Sie die perfekte Übersicht dank der interaktiven Plantafel. Lassen Sie sich von zuverlässigen Prognoseberechnungen und einem Analyse-Dashboard begeistern, das Ungenauigkeiten in der Planung aufdeckt und gehen Sie mit auf die Reise in die neue Fiori-Welt. Mehr Usability, bessere Übersicht, modernes Design.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen wesentliche Highlights aus dem neuen Release vor:

  • Neue Clean-Core-App zur Umsatzplanung: 
    Präzise und effiziente Umsatzplanung als erster Baustein in der neuen Welt.
  • KI-gestützte Prognosekennzahlen: 
    Maximale Transparenz und Vorhersagegenauigkeit durch Künstliche Intelligenz.
  • Berücksichtigung abweichender Geschäftsjahre: 
    Flexible Planung für unterschiedliche Geschäftsjahreszyklen.

Erfahren Sie, wie diese innovativen Tools Ihre Supply-Chain-Prozesse transparenter und steuerbarer machen. Seien Sie dabei und optimieren Sie Ihre Absatzplanung!

  • Apollo – Das Theater
  • TAG 1 – 11:35 bis 12:20 Uhr
Stefan Fuchs – ifm

Mit über 25 Jahren Erfahrung im SAP-Umfeld, insbesondere in der Beratung und Projektleitung im Bereich SCM, APO, Absatzplanung und Produktionslogistik, ist Stefan Fuchs ein Experte in der Optimierung von Absatzplanungsprozessen und als Director zuständig für den Demand-Planning-Bereich im Produktmanagement bei ifm. Nach seiner Ausbildung zum Feinmechaniker und dem Diplomabschluss in Produktionstechnik hat er sich auf die strategische Planung und Implementierung von Lösungen in der Supply Chain spezialisiert.

Matthias Vetter – ifm

Seine umfasssende Expertise als Supply-Chain-Koordinator und -Planer in der Verpackungsindustrie fließt heute gewinnbringend in seine Tätigkeit als Consultant für Demand Planning bei ifm ein. Hier hat der studierte Wirtschaftsingenieur sich auf das Thema Absatzplanung mit statistischen Prognosemethoden spezialisiert. Viele Jahre war Matthias Vetter als Projektleiter, vorrangig bei der Einführung von Software und Automatisierung, unterwegs und weiß heute, dass der Schlüssel zum Erfolg für seine Kunden darin liegt, die Komplexität von Planungsprozessen greifbar zu machen.

Transparentere Produktion: Sicher planen und zielgerichtet kommunizieren mit dem Shopfloor“?

Behalten Sie den Überblick über ihre Ressourcen um eine einfache und valide Planung zu gewährleisten. Erkennen Sie schwierige Situationen frühzeitig und agieren Sie rechtzeitig. Vielfältige Funktionen unterstützen Sie beim Planen und Optimieren Ihrer Prozesse.

Diese neuen Funktionen bringen Sie auf Kurs und schaffen maximale Transparenz in Ihren Prozessen:

  • Optimale Usability durch moderne Fiori-Oberflächen in der grafischen Plantafel
  • Anzeige von Fehlteilen
  • Fertigungshilfsmittel verwalten
  • Komponenteninformationen
  • Einfaches Anlegen und Löschen von Planungsobjekten
  • Mehr Durchblick auf der Plantafel in der klassischen GUI
  • Erweiterungen der Container um das Dashboard
  • Neues von den Fertigungshilfsmitteln
    • FHM Gantt
    • erweiterte Selektion, z.B. Gruppierung und Status
    • So arbeiten Fertigungshilfsmittel und Instandhaltung zusammen
    • Standzeiten ermitteln und Wartezeitenmanagement
    • Verwendungsnachweise
  • Mehr Klarheit mit dem FOX-Optimierer
  • Selektionsprofile statt Werksselektion
  • grafische Visualisierung
  • neue Optimierer Version
  • Apollo – Das Theater
  • TAG 1 – 14:00 bis 14:40 Uhr
Björn Knabe - ifm

Der gelernte Werkzeugmacher und Dipl.-Ing. (FH) für Automatisierungstechnik hat die Produktion fest im Griff: Ob Planung oder Versorgung, klassische Prozessoptimierung oder komplette Lean Transformationen, in seinen 29 Berufsjahren ist er zum Experten für alle Belange der Produktion und darüber hinaus geworden. Der erfahrene Prozess- und Managementberater bringt heute für die ifm sein Know-how als Director Productmanagement im Bereich Manufacturing in die Softwareentwicklung ein. So entstand z.B. die Lösung zur KI basierten Optimierung FOX!

Philipp Schmidkunz - ifm

Mit über 10 Jahren Expertise in der Prozessoptimierung und -steuerung, zählt Philipp Schmidkunz zu den erfahrensten SAP-PP-Beratern der ifm. Er hat erfolgreich europaweit Go-Live-Projekte geleitet und beraten und konnte seine Expertise in vielen Branchen und für unterschiedliche Fertigungsprozesse unter Beweis stellen. Sein Schwerpunkt liegt in der Definition und Einführung von PP-konformen Prozessen sowie im Customizing der SAP-Module MM, PP.

TAG 2

 

DER OZEAN RUFT - APNOE-TAUCHER UND MEERESBIOLOGE LUKAS MÜLLER ÜBER DIE SCHÖNHEIT UND DIE GEFAHREN DER MEERE

Wasser - Kann dieses Medium ein Inbegriff für Klarheit und Transparenz sein? Wir meinen "ja" und haben uns auf die Suche nach dem perfekten Keynotespeaker in diesem Kontext begeben.

Lukas Müller erzählt fesselnde Geschichten von seinen Begegnungen mit den Giganten der Meere und teilt seine einzigartige Perspektive auf die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Der Apnoetaucher und Keynote-Speaker schafft es, das Publikum mit authentischem Storytelling, faszinierenden Bildern und einem außergewöhnlichen Erfahrungsschatz zu begeistern. Seine Vorträge sind geprägt von eindrucksvollen Grenzerfahrungen unter Wasser, wie zum Beispiel Begegnungen mit Weißen Haien und dem großen Hammerhai, aber auch anderen Meeresbewohnern.

Bereits während seines Studiums der Biologie und Marine Resource Management nahm Lukas Müller an zahlreichen Expeditionen teil. Seine Neugier und Abenteuerlust ist seitdem keineswegs kleiner geworden. Durch das Freitauchen – auch Apnoetauchen genannt – gelingt es ihm, Tieren so nahe wie möglich zu kommen sowie Tier und Umwelt unter Wasser besser erforschen zu können. Er ist einer der besten deutschen Apnoetauchern. und arbeitet seit 2016 unter anderem mit Dr. Tristan Guttridge zusammen.

  • Apollo – Das Theater
  • TAG 2 – 09:30 Uhr bis 10:35 Uhr
Foto des Meeresbiologen Lukas Müller

"Wir Menschen sind Wesen, die Geschichten lieben. Eine spannende Geschichte kann mehr Menschen bewegen als tausende Fakten. Eine Kombination aus beidem erlaubt es mir die Menschen für gesunde Ozeane und den Schutz der Haie zu gewinnen.”

-Lukas Müller-

KLAREN DURCHBLICK BEHALTEN IM PROCUREMENT UND DAMIT DIE BESCHAFFUNG ZUKUNFTSSICHER MACHEN

Tauchen Sie ein in die Welt des modernen Beschaffungsmanagements und erleben Sie, wie Sie durch mehr Transparenz kritische Situationen stets im Blick behalten können! In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Beschaffungsprozesse optimieren und effizienter gestalten.

Zudem geben wir Ihnen einen Überblick über die Highlights aus dem neuen Release:

  • Operations Project:
    Ab sofort können Sie die Versorgungssituation auch für Ihre Planprimärbedarfe zuverlässig und allumfassend analysieren.
  • Line Buy: 
    Effiziente Beschaffung für verschiedene Lieferantengruppen und voreingestellte Restriktionen.
  • Auswirkungen auf Knopfdruck bei Lieferantenausfall:
    Egal ob langfristig bekannt oder plötzlich geschehen – ab sofort zeigt Ihnen das System die vollständigen Auswirkungen bei Ausfällen an. So können Sie schnell regieren. Mehr Transparenz geht nicht.
  • Benutzerspezifischer Handlungsbedarf: 
    Klare Ausweisung im Arbeitsvorrat des Disponenten. Anzeige der festgelegten organisationsspezifischen Ausnahmen und Zustände der Dispo-Elemente.

Werfen Sie außerdem einen kurzen Blick auf die Roadmap und entdecken Sie den Beschaffungsprozess der Zukunft!

  • Apollo – Das Theater
  • TAG 2 – 11:05 bis 11:55 Uhr
Felix Grab – ifm

Seit über 20 Jahren trägt der heutige Director Technical Management Procurement & SCX maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Sein umfangreiches Fachwissen und seine Fähigkeit, Menschen zu motivieren, machen ihn zur Universallösung für die Programmierung, als Workshopleiter und als Consultant. Als Keynote-Speaker auf den ifm SUCCESS DAYS ist er gar nicht mehr wegzudenken, weiß er doch sein Publikum auf sympathische Weise in seinen Bann zu ziehen.

Sven-Daniel Heck – ifm

Seit über 8 Jahren ist Sven Daniel Heck als Consultant im ifm Supply Chain Sektor tätig. Mit Expertise in Inventory Management, Procurement und Vendor Managed Inventory sowie Spezialwissen in Target Workbench und Rule Workbench, hat er zahlreiche Workshops geleitet und erfolgreich Logistiklösungen umgesetzt. Als erfahrener Berater hilft er Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Zudem ist er ein wichtiger Teil der Academy und gibt sein Wissen an zukünftige Experten weiter.

Christof Weyand – ifm

Nach über 20 Jahren SAP Einführungs- und Optimierungsprojekten in der Logistik ist Christof Weyand ein Vollprofi, den im Umfeld der digitalisierten Supply Chain nichts mehr erschüttern kann. Auch den entsprechenden theoretischen Background bringt der staatlich geprüfte Betriebswirt mit und stellt seine volle Expertise als Director für das Thema Procurement dem Produktmanagement zur Verfügung. Christof Weyand ist verantwortlich für Softwarekomponenten wie die SCX-Indikatoren und KPIs im Procurement sowie für die Public-Cloud-Lösung MRP view XLNce.

MIT TRANSPARENZ ZUM ERFOLG: BESTÄNDE VORAUSSCHAUEND MANAGEN STATT IM FAKTENNEBEL ZU TAPPEN

Sie wollen Bestandsmanagement mit Weitblick und einer klugen Planung? Sie wollen mehr Liquidität, ohne die Rentabilität zu senken? Wir zeigen Ihnen, wie’s geht!

Bringen Sie mit unserer Lösung mehr Transparenz in Ihr Bestandsmanagement, identifizieren Sie unnötig gebundenes Kapital und optimieren Sie Ihren Sicherheitsbestand. Tarieren Sie Ihre Ressourcen aus und vermeiden Sie Über- und Unterbestände.

Highlights aus Release 25.0:

  • Automatisiert zu mehr Klarheit:
    Automatisches Zuordnen von Ursachen und Maßnahmen für eine noch einfachere Nutzung der Target Workbench.
  • Licht im Stücklisten-Dickicht:
    Erkennen des kritischen Pfads in Ihren Stücklisten mit dem Wiederbeschaffungszeitenmonitor.
  • Trends verstehen – Potenziale nutzen:
    Identifizieren von Bestandstreibern mithilfe der Fiori-App „Bestandswertänderungen Trendanalyse“.

Wir nehmen Sie mit auf den Weg zum SAP Clean Core: Von der einzelnen SAP Fiori-App zur benutzergeführten Bestandanalyse mit SCX for Inventory Management von ifm!

  • Apollo – Das Theater
  • TAG 2 – 13:30 bis 14:15 Uhr
Roland Diehl – ifm

Mit mehr als 22 Jahren Erfahrung in der Software-Beratung und -Entwicklung und 11 Jahren Erfahrung mit der Supply Chain Software von ifm ist Roland Diehl ein ausgewiesener Experte für die Optimierung von Beständen und Fertigungsprozessen. Er bringt tiefgehendes Wissen in der SAP-Implementierung und der Integration von Softwarelösungen in bestehende Supply-Chain-Strukturen mit. Hervorzuheben ist seine vierjährige Forschung zu ERP-Einführungsstrategien sowie die kontinuierliche Erhebung von Marktdaten seit 2017, die er für eine marktgerechte Produktentwicklung einsetzt.

Nils Wehning – ifm

Nils Wehning ist erfahren in der Leitung interdisziplinärer Projekte und verfügt über fundierte Kenntnisse in den Modulen MM und PP. Er hat umfassende Erfahrung im Bestandsmanagement sowie im Customizing des MM-Moduls. Seine langjährige Praxis umfasst die Serien- und Kunden-Einzelfertigung sowie die anonyme Lagerfertigung und Prozessfertigung. Nils Wehning hat erfolgreich Dispositions- und Bestandsstrategien konzipiert und umgesetzt.

Die ifm Rule Workbench als Game Changer in der HOMAG Group: Mit mehr Effizienz, Automatisierung und KI in die Zukunft

Im Vortrag zeigen Claudia Ortmann und Alexander Römer, Experten im Bereich Global Supply Chain Management - Strategy and Projects, wie der weltweit führende Hersteller von  Maschinen, Fertigungsanlagen und Softwarelösungen im Bereich der Holzbearbeitung, durch die Implementierung der Rule Workbench (RWB) einen nachhaltigen und standardisierten Ablauf der rollierenden Stammdatenberechnung und -anpassung realisieren konnte.

Die neu gewonnene Qualität der Stammdaten ist der Schlüssel zur Digitalisierung und Automatisierung von Folgeprozessen und bildet die Grundlage, um innovative Technologien wie z.B. künstliche Intelligenz einzusetzen. Erfahren Sie, wie diese Transformation die Effizienz steigert und die Automatisierung im Maschinen -und Anlagenbau für die Holzbearbeitung für Industrie und Handwerk vorantreibt.

Seien Sie dabei, wenn die Referenten den Weg von der RWB-Implementierung bis zu den beeindruckenden Ergebnissen dieser digitalen Neuerung vorstellen!

  • Apollo – Das Theater
  • TAG 2 – 14:15 bis 14:45 Uhr
Claudia Ortmann - HOMAG

Claudia Ortmann ist als Expertin im Team Global Supply Chain Management - Strategy and Projects für die Weiterentwicklung der Logiken in der RWB zuständig und spielt eine zentrale Rolle innerhalb der „HOMAG-ifm-Community“. Als Key User für die Module der GIB Suite Operations und Controlling, sorgt sie für eine effiziente Nutzung und kontinuierliche Optimierung der Systeme. Zudem bringt sie ihre Expertise in der Auditierung und Prozessoptimierung, insbesondere durch Process Mining, ein.

Alexander Römer - HOMAG

Alexander Römer ist ebenfalls Experte im Team Global Supply Chain Management - Strategy and Projects. Er ist maßgeblich an der Erarbeitung der globalen Supply Chain Strategy und den weltweiten Guidelines der HOMAG Group beteiligt. Als SCM Koordinator für AI-Themen treibt er Projekte zur Digitalisierung und Prozessoptimierung voran. Als Global Key User für die GIB-Module in der „HOMAG-ifm-Community“ optimiert er durch Process Mining die Effizienz und Qualität der Unternehmensprozesse und sorgt so für zukunftsweisende Lösungen in der Supply Chain.

Grafik mit drei Ps und einem Slogan rechts daneben. Farben: weiß, grau, blau

IFM SUCCESS DAYS – FLASHBACK '24

Für alle, die unsere Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen wollen, gibt es viele Videos und Präsentationen on demand. Fordern Sie mit dem Formular auf dieser Seite den Link für Ihren „Flashback“ an. 😉

➜ Link anfordern für die Videos und Präsentationen 2024 on demand

Foto von Porsche vor Motto-Messewand. Playzeichen auf Foto.

ABENDVERANSTALTUNG 2024

KLARE SACHE ODER KNAPPES KOPF-AN-KOPF-RENNEN? WER GEWINNT DEN IFM SCM AWARD 2025?

Signifikante Kosteneinsparungen, schnelle Einführungsprojekte, Beteiligung an der Erweiterung der Software oder der besonders nachhaltige und langfristige Einsatz der Optimierungssoftware.

Bilgin Kilic verkündet die Entscheidung der Fachjury und übergibt den SCM Award an....

  • Apollo – Das Theater
  • TAG 1 – 15:55 bis 16:30 Uhr
Foto der ifm SCM AWARD Gewinner 2024 mit ihrem Gastgeber. V. l. n. r.: Frank Beyer (Rotkäppchen-Mumm), Thomas Engelhardt (FUCHS-Gruppe), Bilgin Kilic (ifm), Dr. Ann-Kathrin Müller (FUCHS-Gruppe), André Bättig & Toni Gantenbein (Variosystems), Björn Dunkel (ifm)

v. l. n. r.: Frank Beyer (Rotkäppchen-Mumm), Thomas Engelhardt (FUCHS-Gruppe), Bilgin Kilic (ifm), Dr. Ann-Kathrin Müller (FUCHS-Gruppe), André Bättig & Toni Gantenbein (Variosystems), Björn Dunkel (ifm)

Foto des ifm SCM Awards

Der ifm SCM Award hat seit 2023 ein neues Gesicht.

ifm SCM Award

Seit 2012 wird der Award an ifm-Kunden verliehen, die durch besondere Projekte im Umfeld der ifm-Supply-Chain-Software geglänzt haben.

Das Gesicht des Awards hat sich zwar mit dem Namenswechsel von GIB zu ifm verändert, die Message bleibt jedoch gleich: „Wer den Award haben will, muss seinen Erfolg in Stück, Euro und Minuten belegen.“

Jetzt für den ifm SCM Award 2025 bewerben!

JA, ICH MÖCHTE DIE IFM SUCCESS DAYS 2024 ON DEMAND!

Videos & Präsentationen zum Download: 

Art der Kontaktaufnahme (optional)

Datenschutz

Hier finden Sie unseren Datenschutzhinweis.