You probably do not come from: Switzerland. If necessary, change to:United States

Entdecken Sie den ifm-Kalibrierservice

Kalibrierung von Temperatursensoren

Kalibrierung von Temperatursensoren

Präzise und zuverlässige Messgeräte sind unabdingbar für einen reibungslosen Prozess und qualitativ hochwertige Produkte. Unser Kalibrierlabor bietet als erfahrener Kalibrierdienstleister maßgeschneiderte Lösungen zur Kalibrierung und Rekalibrierung Ihrer Messmittel.

Kalibrierungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diversen Industrien, wie in der Lebensmittel-, Pharma-, oder Automobilindustrie schreiben Normen und Richtlinien Kalibrierungen oder Verifizierungen vor, um eine andauernde Produktqualität zu gewährleisten und Produktrückruf zu vermeiden.*
Das Kalibrierzertifikat dokumentiert den Soll-Ist-Vergleich von Referenzgerät und Prüfling und bildet die Grundlage für ein auditgerechtes Qualitätsmanagement. Mit der gewonnenen Transparenz über die Messabweichung können Kalibrierfaktoren im Gerät oder Steuerungsparameter eigenständig angepasst werden, wodurch der Messfehler minimiert wird.

Je nach individuellen Anforderungen und nationalen Vorgaben stehen ISO-, A2LA- und DAkkS-Kalibrierungen sowohl für die Erst- als auch für die Rekalibrierung zur Verfügung.

*Durch zertifizierte und validierte Prozesse gemäß DIN EN ISO 9001 wird eine gleichbleibend hohe Qualität bei Kalibrierungen und Rekalibrierungen sichergestellt. Damit erfüllen sie die Anforderungen relevanter Standards wie IFS Food, GMP, HACCP, DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 50001.

 

Punktgenau kalibrieren mit ifm electronic

Kalibrierverfahren für Drucksensoren

Die Vergleichsmessung bei der Kalibrierung von Drucksensoren erfolgt mit elektronischen Druckcontrollern und hochgenauen Druckwaagen unter Einsatz von bekannten Massestücken.

Kalibrierverfahren für Temperatursensoren

Hier erfolgt die Vergleichsmessung in umgewälzten, temperierten Flüssigkeitsbädern unter Einsatz hochgenauer Referenztemperatursensoren.

Kalibrierverfahren für Strömungssensoren

Die Vergleichsmessung erfolgt je nach Medium unter Einsatz hochgenauer Referenzdurchflussgeräte und kritischer Düsen.

Kalibrierverfahren für Schwingungssensoren

Die Vergleichsmessung von Schwingungssensoren erfolgt durch den Messwertvergleich des zu kalibrierenden Aufnehmers mit der eines Normal-Beschleunigungsaufnehmers.

Kalibrierverfahren für Analysesensoren

Die Vergleichsmessung erfolgt unter Verwendung einer Sekundärkalibrierlösung.

Akkreditierte Kalibrierungen zu Ihrem Vorteil

Durchführung von akkreditierten Kalibrierungen (DAkkS)

Die Kalibrierung wird von ifm als akkreditiertes Labor mittels Vergleichsmessung nach Richtlinie DKD-R 5-1 (09/2018) „Kalibrierung von Widerstandsthermometern“ oder DKD-R 6-1 (03/2014) „Kalibrierung von Druckmessgeräten“ oder KV-F001:2020-09 „internes Kalibrierverfahren für Durchflussensoren“ durchgeführt.

Messeinrichtungen zur Erstellung von DAkkS- / Werkszertifikaten

Sie sind rückführbar auf nationale Normale der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) oder andere nationale Normale. Im Gegensatz zu DAkkS-Kalibrierzertifikaten werden Werkszertifikate nicht als Rückführungsnachweis anerkannt.

 

Besondere Bemerkungen

  • Neben analogen Prozesswerten bietet ifm die Möglichkeit, auch IO-Link Prozesswerte im Kalibrierschein anzugeben.
  • Das jeweilige Zertifikat ist zweisprachig (deutsch/englisch) ausgeführt
  • Das jeweilige Zertifikat muss bei der Artikelbestellung mit angefordert werden

Auszug über unsere kalibrierbaren Messgrößen

Kalibrierung von Prozesssensoren

Kalibrierung von Prozesssensoren

Strömungssensoren

ISO-Kalibrierung (Luft) 6 Messpunkte
ISO-Kalibrierung (Wasser) 4 Messpunkte
DAkkS-Kalibrierung (Luft) 6 Messpunkte
Werkszertifikat Mehrpunkt

Drucksensoren

ISO-Kalibrierung 6 Messpunkte
DAkkS-Kalibrierung 11 Messpunkte
Werkszertifikat Mehrpunkt

Temperatursensoren

ISO-Kalibrierung 3/5/n-Messpunkte
DAkkS-Kalibrierung 3/5/n-Messpunkte
Werkszertifikat Mehrpunkt

 

Infrarot-Temperatursensoren

Rekalibrierung 3 Messpunkte
Werkszertifikat Mehrpunkt

Analysesensoren

ISO-Kalibrierung 3 Messpunkte
Werkszertifikat Mehrpunkt

 

Optischer Ölpartikelmonitor

Rekalibrierung Ölpartikelmonitor 4 Messpunkte
Werkszertifikat Mehrpunkt

Schwingungssensoren

ISO-Kalibrierung 12 Messpunkte
Werkszertifikat Mehrpunkt