- Nachhaltigkeit
- Soziales
Soziales Miteinander
„Wir haben als ifm ein für alle wahrnehmbares, erlebbares und in unserer Branche herausragendes Image als Arbeitgeber, der Nachhaltigkeit lebt, sowohl in Bezug auf Umwelt als auch auf soziale Aspekte“
– dieses Leitmotiv prägt die Unternehmenskultur und Personalarbeit von ifm weltweit.
Als integraler Bestandteil der gesamten Unternehmensstrategie vereint die ifm-weite Personalstrategie interne und externe (Mega-)Trends. Bedingt durch das verstärkte Interesse der Öffentlichkeit sowie das steigende Bewusstsein sozialer Grundsätze, haben wir uns deshalb dazu entschlossen, ergänzend zu unserem globalen Nachhaltigkeitsmanager, einen sozialen Nachhaltigkeitsmanager zu ernennen. Denn ifm legt größten Wert auf ein sicheres Arbeitsumfeld und die Gesundheitsförderung aller Mitarbeitenden – auch auf Seiten der Geschäftspartner.
Arbeitsschutz und -sicherheit
In diesem Sinne stellt ifm sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, fachkompetent unterstützt durch Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte, eingehalten und gelebt werden. Beispielhaft sind hier regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen, Begehungen und Unterweisungen zu nennen. Zugleich berücksichtigt das Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement von ifm das Konzept der Work-Life-Balance, das unter anderem diverse Sportangebote, Präventionskurse sowie einen jährlichen Gesundheitstag beinhaltet. Ergänzt wird dies durch Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge sowie Informationsveranstaltungen rund um das Thema Berufsunfähigkeit.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Als familiengeführtes Unternehmen legen wir bei ifm großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir ermutigen unsere Mitarbeitenden, die Vorteile der New-Work-Bewegung und digitalisierten Kommunikationskanäle zu nutzen. Zusätzlich bieten wir standortspezifische Kinderferienbetreuung an, um unsere Beschäftigten zu unterstützen. Für diese familienfreundliche Personalpolitik wurden wir bereits mehrmals mit dem Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet.
ifm steht zudem für sichere Arbeitsplätze – auch in Krisenzeiten. Gemäß unserer Firmenphilosophie haben wir noch nie betriebsbedingt entlassen. Das zeigt, dass ifm sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft ein krisenfester und sicherer Arbeitgeber ist. Unser etabliertes Krisen- und Risikomanagement sowie der 2009 gegründete Solidaritätsverein tragen maßgeblich zu dieser Stabilität bei. Darüber hinaus unterstützen wir als Unternehmensgruppe ausgewählte soziale Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation.
Sozialstandards und Wertekultur
Mit der ifm-Philosophie beantwortet ifm alle rechtlichen und ökonomischen sowie sozialen und ethischen Fragestellungen. Darin ist klar formuliert, dass geltende Gesetze und Normen die Grundlage unseres Handelns darstellen. Zudem bekennen wir uns zur Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und zu weltweit anerkannten Sozialstandards, die für uns das Mindestmaß darstellen.
Um Verantwortung über unsere Mitarbeitenden hinaus zu übernehmen, haben wir auch einen Verhaltenskodex für unsere Geschäftspartner formuliert, der unseren Wertvorstellungen entspricht. Damit sollen ifm-spezifische Mindestanforderungen sowohl bereits bei der Lieferantenauswahl als auch in der laufenden Bewertung beziehungsweise Förderung berücksichtigt und sichergestellt werden.
Mit der Hauptabteilung Interne Revision & Compliance sowie einem Compliance-Beauftragten schaffen wir innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe eine zentrale Compliance-Organisation.
In Ergänzung dazu sind Teile unserer Unternehmensgruppe nach SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) – eines der weltweit am häufigsten verwendeten Konzepte für ethische Audits – auditiert. Zudem sichern sowohl weitere interne Kontrollsysteme als auch unser professionell betriebenes Controlling den langfristigen Unternehmenserfolg. Darüber hinaus können durch die Einrichtung eines Hinweisgebersystems sowohl Mitarbeitende als auch Kunden und Lieferanten potenzielle Missachtungen unserer Wertekultur sowie mögliche kriminelle Verdachtsfälle melden und somit zur Unterstützung und Sicherstellung unserer Standards beitragen.
Aus- und Weiterbildung
Mit über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen bieten wir bei ifm jungen Menschen die Chance, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Wir sind nicht nur ein attraktiver Partner und Arbeitgeber, sondern setzen alles daran, unsere Talente nach erfolgreichem Abschluss direkt in unser Team zu integrieren.
Unsere Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten zeigt vielversprechende Erfolge und eröffnet neue Perspektiven. Neben spannenden Praktika und Werkstudentenjobs veranstalten wir jedes Jahr den Girls' Day. Dieser Tag ist uns besonders wichtig, um den Frauenanteil in technischen Berufen zu erhöhen und die Vielfalt in unserem Unternehmen zu stärken.
Darüber hinaus sind wir aktiv im Austausch mit der Politik und anderen Unternehmen. Bei Verbands- und Branchentreffen diskutieren wir gemeinsam, wie wir die Zukunft der Ausbildung und Arbeit noch besser gestalten können.
Externen Stakeholdern bieten wir insbesondere mit unserer ifm Academy die Möglichkeit, sich über neueste Technologien und Techniktrends sowie ifm-spezifische Lösungen zu informieren. Unser tiefgreifendes Know-how in Sachen Technologie, Handling und effektiver Anwendung von Hard- und Software vermitteln wir anschaulich in Seminaren, Schulungen und Weiterbildungen. Auf diese Weise können insbesondere Kunden und Geschäftspartner von unseren internen Referenten profitieren.
Weiterhin möchte ifm allen Beschäftigten anspruchsvolle Aufgaben bieten. Damit auch diese sich stetig weiterentwickeln und professionalisieren können, steht ihnen die Teilnahme an externen Seminaren sowie Inhouse-Schulungen fortlaufend zur Verfügung. Von Produktvorstellungen bis hin zum Dialog mit unseren Inhabern und Managern bietet die Unternehmensgruppe ihren Mitarbeitenden zudem die Chance, sich über die Entwicklungen im Unternehmen zu informieren. Dabei strebt ifm einen offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten sowie auf internationaler Ebene an.
Die aktive Förderung unserer Mitarbeitenden erfolgt im Wesentlichen innerhalb der operativen Aufgaben, beispielsweise durch eine digitalisierte moderne und internationalisierte Buchhaltung. Ergänzend dazu bestimmt die ifm Lernfabrik als interne Institution eine verbindliche sowie nachhaltige Wissens- und Qualitätssicherung an den deutschen ifm-Standorten, auf dessen Grundlage auch künftig die interne Weiterbildungslandschaft ausgebaut werden soll.