• Produkte
  • Industrien
  • IIoT & Lösungen
  • Service
  • Unternehmen
  1. Temperatursensoren nach Einsatzbereich
  2. Konstruktionstechnik

Konstruktionstechnik

Einteiliges ifm-Design

Widerstandsthermometer sind typischerweise als Kopftransmitter ausgeführt.Im Folgenden werden die Nachteile dieser Bauweise zusammengefasst. Viele Temperaturmessgeräte von ifm verfügen über ein vollverschweißtes, hermetisch abgedichtetes Edelstahlgehäuse nach IP69K. Die vollständig kalibrierten und einbaufertigen einteiligen Sensoren lösen die für Kopftransmitter typtischen Driftprobleme.

  • Es ist keine Anpassung, Konfektionierung oder Kalibrierung erforderlich.
  • Viele Geräte bieten zusätzliche Funktionen wie eine 4-stellige numerische Anzeige oder eine Status-LED zur Vor-Ort-Überprüfung des Betriebszustands.
  • Da die Sensoren im Werk komplett montiert, kalibriert und getestet werden, verfügen viele der Geräte über ein Kalibrierzertifikat, das heruntergeladen werden kann. Bei ifm können wir diesen Service kostenlos anbieten, da die Kalibriersicherheit fester Bestandteil unserer Produktions- und Qualitätssysteme ist.

Weitere Vorteile des einteiligen ifm-Designs:

  • Da RTD und Elektronik im Gerät integriert sind, werden sie in der Produktion gemeinsam kalibriert. Somit liegt nur ein Genauigkeitswert statt vieler einzelner Werte für mehrere Komponenten vor.
  • Die Bestellung gestaltet sich durch eine einzige 6-stellige Artikelnummer anstelle von sehr langen, mindestens 20-stelligen Teilenummern pro Komponente sehr einfach.

Zu den ifm-Geräten mit dieser Bauweise gehören die Produktfamilien TA, TD und TCC.

Wettbewerbsgeräte mit Kopfkammer

Kopftransmitter zählen zu den häufigsten Ausführungen von Temperaturmessgeräten. Sie bestehen aus einem Sondenkörper, einem Prozessanschluss, einer Überwurfmutter, einer Kopfkammer und einer Anschlussklemme bzw. einem Transmitter-Anschlusspuck. Diese Einzelkomponenten werden zusammengefügt und von Hand auf Schraubklemmen verdrahtet.

Diese Lösung hat mehrere Nachteile:

  • Es handelt sich um ein offenes System. Alle Komponenten sind der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Die Feuchtigkeit kann das empfindliche Milliohm-Signal leicht beeinflussen und eine Drift verursachen.
  • Viele Anwendungen sind korrosiven Meiden ausgesetzt. Diese verstärken die Auswirkungen der Drift und verschlechtern die Signalgenauigkeit.
  • Da Kopfkammersysteme eine Montage erfordern, ist eine korrekte Kalibrierung nur schwer zu gewährleisten. Jegliche Änderung, wie z.B. das Anziehen von Klemmen oder der Austausch des Hockeypuck-förmigen Transmitters, erfordert eine Kalibrierung des gesamten Systems. Solche offenen Systeme müssen permanent kalibriert werden und verursachen aufgrund der erforderlichen Wartung hohe Betriebskosten.