- Supply Chain Management
- Software für SAP
- Neues Release 25.0
- Manufacturing
Highlight Features aus dem Manufacturing

Bringen Sie Ihre Produktionsplanung auf ein neues Level
Das Release 25.0 beinhaltet viele Neuerungen und Verbesserungen für die Produktionsplanung und -steuerung. Neu- und weiterentwickelte Fiori-Apps unterstützen bei der grafischen Feinplanung und der Rückmeldung von Fertigungsaufträgen. Zudem gibt es ab sofort die Möglichkeit, die Nutzung von Fertigungshilfsmitteln grafisch darzustellen. Auch unsere KI-basierte Software Factory Optimization Excellence wurde erweitert. Mit der neuen Fiori-Übersichtsseite können Sie die Optimierungsergebnisse zukünftig besser einschätzen.
Und das ist längst nicht alles: Freuen Sie sich auf diese und noch mehr Innovationen!
Erweiterungen der Fiori-App „Grafische Plantafel“
Die grafische Plantafel wurde um weitere Funktionen ergänzt. Dadurch lassen sich zukünftig noch mehr Planungsfunktionen direkt in der App ausführen.
Neu hinzugekommen sind Informationen zu:
- Fehlteilen
- Fertigungshilfsmitteln (FHM)
- Komponenten
Anlage und Änderung von Planungsobjekten

Mit der Funktion „Anlage und Änderung von Planungsdaten“ können die Objekte Dummyauftrag, Planungssequenz, Slot, Block und Bundle direkt in der grafischen Plantafel erzeugt und bearbeitet werden, was den Planungsprozess deutlich vereinfacht. Die Objekte verhalten sich analog zu unserer Software Supply Chain Excellence (SCX) for Manufacturing.
Neue Fiori-App: „Rückmeldung Zeitereignis“ im Clean Core
Die Fiori-App „Rückmeldung Fertigungsauftrag, Zeitereignis (v2)“ ist eine Neuentwicklung der bestehenden App „Rückmeldung Fertigungsauftrag, Zeitereignis“ unter Berücksichtigung der Clean-Core-Vorgaben von SAP. Der Funktionsumfang ist weitgehend identisch.
Mit der App lassen sich Rückmeldungen zum Fertigungsauftragsvorgang schnell und einfach erfassen. Das System leitet die User Schritt für Schritt an und stellt sicher, dass alle Rückmeldungen korrekt und in der richtigen Reihenfolge (z. B. Beginn Rüsten – Ende Rüsten) erfasst werden.

Das Ergebnis: Gesteigerte Datenqualität und weniger Fehler im Produktionsprozess!
Visualisierung der Fertigungshilfsmittel-Nutzung
In der bestehenden tabellarischen Darstellung ist es teils schwierig, Überschneidungen bei der Verwendung von Fertigungshilfsmitteln (FHM) in der Produktionsfeinplanung zu erkennen.
Um Überlappungskonflikte zu vermeiden, wurde mit dem Release 25.0 ein neues Feature zur grafischen Visualisierung der zeitlichen FHM-Nutzung entwickelt. Die neue Funktion kann sowohl aus der Planung der Lösung SCX for Manufacturing als auch aus der ifm FHM-Verwaltung aufgerufen werden.

Benefits:
mehr Transparenz
weniger Planungsfehler
schnellere Planungsprozesse durch minimierte Verzögerungen
effizientere Produktionsfeinplanung
Dashboard Container in der Planung
In der Planungstransaktion können die Kapazitätsauslastungsdaten des SCX for Manufacturing Dashboards in einem eigenen Container angezeigt werden. Die anzuzeigenden Dashboard-Bereiche lassen sich vorab im Planungsset festlegen. Beim Öffnen der Plantafel werden diese Informationen sofort übernommen.
Die Planungsarbeitsplätze und die im Dashboard dargestellten Arbeitsplätze können sich dabei unterscheiden. Dies ermöglicht eine klare Visualisierung der Auswirkungen auf andere Arbeitsplätze direkt bei der Feinplanung!
Zusätzlich wird das Dashboard bei jeder Terminierung automatisch aktualisiert, sodass immer aktuelle Daten zur Verfügung stehen.
Ein klarer Vorteil für eine genaue und effiziente Planung!
Factory Optimization Excellence (FOX)
Fiori-Übersichtsseite zur visuellen Ansicht der Optimierungsergebnisse
Mit der Software Factory Optimization Excellence (FOX) von ifm lässt sich über KI-Algorithmen ein optimierter Produktionsplan erstellen. Die Lösung des KI-basierten Optimierers ist für den Menschen jedoch nur schwer nachvollziehbar.
Um die Qualität der Resultate besser beurteilen zu können, bietet das Release 25.0 eine neue Fiori-Übersichtsseite, die die relevanten Kennzahlen des Optimierungslaufs grafisch darstellt.
