- Supply Chain Management
- Software für SAP
- Neues Release 25.0
- Shop Floor Integration
Highlight Features in der Shop Floor Integration (SFI)
![Grafik: Anbindung der Produktionsprozessebene an die Geschäftsprozessebene Ein oranger Baustein mit Maulschlüssel und Schraubendreher, darüber ein grauer kleinerer Baustein und ein mobiles Endgerät mit Zahnrad, als Symbol für die Integration der Produktionsebene in die Geschäftsprozesse.](/responsive/medium/fourbythree/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/release-24.0_shop-floor-integration.png?v=165709290)
Transparent, zuverlässig, personalschonend: Endlich Track & Trace in der Intralogistik
Mit dem neuen Release werden zahlreiche neue Automatisierungsfunktionen für Ihre SAP-Prozesse ausgeliefert. Damit sind ab sofort auch e-Kanban, automatisierter Warenein- und -ausgang sowie Produktions-Rückmeldungen möglich.
Mobil und stationär anwendbar ist die neue Track & Trace-Initialisierungs-App für Handheld und PC. Damit lassen sich sehr schnell SAP-Business-Daten manuell zu Tags* zuordnen. In statischen Prozessen können Tags sogar automatisch initialisiert werden. Über die API-Schnittstelle für Drittsysteme lassen sich Tag-Zuordnungen auch spielend leicht aus Plattformen wie moneo oder Localino übernehmen. Eine automatische und damit lückenlose Protokollierung sämtlicher Aktivitäten zählt selbstverständlich ebenfalls dazu.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil im neuen Track & Trace liegt in der Visualisierung von Objekt-Positionen. Damit ist es jederzeit möglich, den exakten Lagerort oder die aktuelle Transport-Position von Materialien, Behältern, Fertigungshilfsmitteln oder Fertigungsaufträgen zu ermitteln und anzuzeigen.
*Tag = Kennzeichnung
Die passende Track-and-Trace-Lösung für Ihre Infrastruktur
Egal, ob Sie mit QR-Code, Barcode, RFID oder sogar mit RTLS-Systemen arbeiten, wir liefern Ihnen die passende Lösung – denn die ifm-Lösung Shop Floor Integration funktioniert technologieunabhängig.
![](/responsive/medium/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/localino_heatmap_01.jpg?v=-1986774699)
Shop Floor Integration mit Localino
Diese RTLS-basierte High-End-Lösung bietet bahnbrechende Möglichkeiten in der Nachverfolgung von Materialien, Fertigungshilfsmitteln und anderen „tag“-fähigen Produkten. Moderne RTLS-Tags machen eine Ortung über Antennen möglich. Damit ist das System nicht an feste Transportwege gebunden und kann sogar Outdoor eingesetzt werden.
![](/responsive/medium/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/2025_moneo.jpg?v=-1611458652)
Shop Floor Integration mit moneo
moneo basiert auf ortsfesten Leseeinheiten zur Erfassung von optischen oder elektronischen Tags (RFID). Diese Tags sind oft preiswert und damit für Massenware und auch One-Way-Prozesse geeignet. Mithilfe der moneo-Plattform lassen sich die verschiedenen Arten von Tags problemlos in das SFI Track & Trace-System integrieren. Diese Technologie ist gut nutzbar bei klar definierten Transportwegen.
![](/responsive/medium/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/stapler_.jpg?v=-1986401813)
Hybridlösung ist voll im Trend
Um die Lokalisation im ganzen Werk realisieren zu können und dennoch die Kosten im Blick und im Griff zu behalten, bieten wir von ifm auch eine hybride Track & Trace-Lösung an.
Dabei werden die Systeme kombiniert: RTLS-Tags werden dann beispielsweise an Staplern verbaut, die dann auf der Freifläche uneingeschränkt lokalisierbar sind. Die Paletten und Behälter hingegen, werden mit einem kostengünstigen RFID-Tag gekennzeichnet. Diese Tags könnten dann von einem Sensor ausgelesen werden, der an der Stapelgabel befestigt ist. Über diesen kleinen Workaround wissen Sie immer exakt, wo sich Ihr Stapler und im Zuge dessen auch, wo sich die transportierte Palette, der transportierte Behälter befindet.
In SFI Track & Trace werden die RTLS- und die RFID-Signale als kombinierte Daten verarbeitet und auch gespeichert. Damit ist auch eine Ex-post-Betrachtung der Transportrouten und -zeiten, Liegezeiten und Zwischenstationen möglich.
Localino E-Paper-Tags – Kleine Informationswunder!
Flexible Helfer in der Intralogistik können sogenannte e-Paper-Tags sein. Dabei handelt es sich um kleine Displays die sowohl als lokalisierbarer Tag dienen und gleichzeitig eine dynamische Anzeige von Texten und Symbolen anbieten.
E-Paper sind damit eine Two-in-One-Lösung und bieten Vorteile, wenn beispielsweise das Ergebnis einer Qualitätsprüfung an einen Behälter übertragen werden soll, der räumlich an einem anderen Ort gelagert ist.
SFI ist in der Lage, SAP-Informationen an diese e-Paper-Tags zu übertragen, oder von diesen mit Ortsinformationen zum Objekt beliefert zu werden.
![Grafik: System-Architektur Grafische Darstellung der System-Architektur](/responsive/medium/fourbythree/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/architektur_1.jpg?v=1755735469)
Mehr Produktivität, weniger Reibungsverluste
Prozesse helfen, Transparenz zu erzeugen und geben allen Beteiligten die Sicherheit, das Richtige zu tun und im Rahmen ihrer Vollmachten und Zuständigkeiten zu handeln. Deshalb sollten Prozesse dokumentiert, gelebt und kontrolliert werden.
Dennoch sind viele Prozesse heute davon abhängig, dass Menschen die richtigen Daten zur richtigen Zeit eingeben. Um diesen Fehlerfaktor zur verringern, können in intralogistischen Prozessen viele Dateneingaben durch Track & Trace automatisiert werden.
Im Folgenden werden die Prozesse e-Kanban, Wareneingang, Warenausgang und Produktionsrückmeldung kurz beschrieben:
e-Kanban-Prozess
![Grafik: Kreislauf e-Kanban-Prozesses Die Grafik zeigt den Kreislauf des e-Kanban-Prozesses in Stichpunkten.](/responsive/medium/fourbythree/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/e_kanban.jpg?v=2120313718)
Wareneingangs-Prozess
![Grafik: Wareneingans-Prozess Die Grafik zeigt den Kreislauf des Wareneingangsprozesses in Stichpunkten.](/responsive/medium/fourbythree/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/wareneingang_prozess.jpg?v=2114697888)
Warenausgangs-Prozess
![Grafik: Warenausgangs-Prozess Die Grafik zeigt den Warenausgangsprozess in Stichpunkten.](/responsive/medium/fourbythree/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/warenausgang_prozess.jpg?v=2114644149)
Produktionsrückmeldungs-Prozess
![Grafik: Produktionsrückmeldungs-Prozess Die Grafik zeigt den Prozess zur Produktionsrückmeldung in Stichpunkten.](/responsive/medium/fourbythree/content/gallery/landingpages/supply-chain-management/loesungen/new-release/produktionsruckmelde_prozess.jpg?v=2114537687)